Metall 3D-Druck mit Kobalt-, Titan- und Aluminiumwerkstoffen

Der Metall 3D-Druck mit Spezialwerkstoffen aus Aluminium, Titan oder Kobalt ermöglicht die Herstellung hochfunktionaler Komponenten für vielfältige Serien- und Sonderanwendungen. Die charakteristischen Eigenschaften von Aluminium und Titan bezüglich der geringen Dichte führen zu leichten und trotzdem stabilen Bauteilen. Prototyping und funktionaler Leichtbau in Serienanwendungen können mit diesen Legierungen in der additiven Fertigung hervorragend realisiert werden.

Mit über 40 qualifizierten Metallwerkstoffen bietet Rosswag Engineering eine weltweit einzigartige Auswahl und damit den passenden Werkstoff für viele Metall 3D-Druck Anwendungen. Die Klassifizierung der Werkstoffe in Technology Readiness Level (TRL) zeigt den Reifegrad eines Werkstoffs von der initialen Qualifizierung bis zur Serienfertigung.
Als Kunde profitieren Sie von unserer Expertise bei der Verarbeitung aller Werkstoffe in einer ganzheitlichen Prozesskette mit den jeweils passenden Prozessparametern.

 

 

Weitere Werkstoffe

 

Die Aluminiumlegierung AlSi10Mg zeichnet sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit bei geringer Materialdichte aus. In Kombination mit der guten mechanischen Bearbeitbarkeit und hohen Baurate ist der Werkstoff ideal für das additive Prototyping geeignet. Anwendungen finden sich im Leichtbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik sowie in der Automobilindustrie.


Zugfestigkeit Rm = 475 ±15 MPa*
Streckgrenze Rp0,2 = 295 ±15 MPa*
Bruchdehnung A5 = 7 ±2 %*

* Zustand: „As-built“
Optimierung mechanisch-technologischer Eigenschaften durch eine spezifische Wärmebehandlung möglich

 

 

 

TiAl6V4 ist eine der am häufigsten verwendeten Titanlegierung und zeichnet sich durch eine hohe spezifische Festigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus. Auch aufgrund der guten Schweißbarkeit wird die Titanlegierung meist in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Automobilindustrie aber auch in der Medizintechnik aufgrund der sehr guten Biokompatibilität eingesetzt. Die additive Fertigungstechnologie bietet in Verbindung mit der Titanlegierung eine Vielzahl an Möglichkeiten für den funktionalen Leichtbau.


Zugfestigkeit Rm = 1280 ±20 MPa*
Streckgrenze Rp0,2 = 1110 ±20 MPa*
Bruchdehnung A5 = 9 ±1 %*

* Zustand: „As-built“
Optimierung mechanisch-technologischer Eigenschaften durch eine spezifische Wärmebehandlung möglich

 

 

 

Die Kobalt-Chrom-Legierungen 2.4979 ist besonders korrosionsbeständig und gleichzeitig biokompatibel. Daher ist die Legierung besonders häufig für die Herstellung Implantaten in der Medizin- und Dentaltechnik zu finden. Zudem überzeugt der Werkstoff durch die Temperaturbeständigkeit und eine hohe Duktilität bei ebenso hoher Härte. Durch den großen Anteil an Cobalt in der Legierung stellt die spanende Bearbeitung eine Herausforderung dar. Daher stellt die Verarbeitung mit LPBF-Verfahren eine ideale Symbiose zwischen Werkstoff und Herstellungsverfahren für komplexe Bauteilgeometrien dar.


 

 

Mehr Informationen

 

AlMgty80 ist eine Werkstoffsystem aus den Legierungselementen Aluminium und Magnesium. Daher stellt der Werkstoff eine kostengünstige aber ebenso mehrwertbehaftete Alternative zu anderen Aluminiumlegierungen für den additiven Fertigungsprozess dar. Der Werkstoff bietet ist korrosionsbeständig, polierbar und lässt sich eloxieren.


 

 

Mehr Informationen

 

Anrufen +49 7240 9410-131E-Mail senden info@rosswag-engineering.de Rosswag Engineering bei LinkedIn LinkedInNewsletter Newsletter