Herstellung und
Aufbereitung von
Metallpulver

Watch:Metall 3D-Druck

Herstellung von individuellen Metallpulvern in kleinen Mengen

Zertifizierte Herstellung

Wir produzieren Metallpulver in höchster Qualität aus bekannten oder individuell legierten Werkstoffen in einer TÜV-zertifizierten Prozesskette für den Metall 3D-Druck. Neben der Verdüsung bieten wir auch eine Aufbereitung für die benötigte Partikelgrößenverteilung inkl. umfassender Analytik und Zeugniserstellung.

Metallpulververdüsung

Der Atomiser AU 3000 von BluePower Casting Systems wurde für die schnelle und wirtschaftliche Herstellung kleiner Mengen hochwertiger Metallpulver bis etwa 50 kg entwickelt. Im Vergleich zu großen Produktionsanlagen sind auch häufige Legierungswechsel ohne Querkontaminationen möglich.Mit tiegelbasiertem System, Argon-Heißgasströmung und dem Close-Coupled-Zerstäuber wird in der Zerstäubungskammer aus flüssigem Metall sphärisches Metallpulver für additive Fertigungsprozesse.

atomizer metallpulver Metall 3d-Druck
rosswag engineering sieben sichten 02 Metall 3d-Druck

Metallpulveraufbereitung

Mit unseren Aufbereitungssystemen können wir durch Sieben, Sichten und Trocknen das Metallpulver für Ihren Metall 3D-Druck Prozess optimieren.Für eine hohe Reproduzierbarkeit im additiven Fertigungsprozess ist die Qualität des eingesetzten Metallpulvers entscheidend. Charakteristische Merkmale hierbei sind beispielsweise die Partikelgrößenverteilung, die Partikelform und die Restfeuchtigkeit. Diese haben entscheidenden Einfluss auf die Schüttdichte und Fließfähigkeit des Metallpulvers. Der vom Metallpulver abhängige Energieeintrag des Lasers wirkt sich direkt auf das Werkstoffgefüge und die Funktionseigenschaften des Bauteils aus. Zur Steuerung der genannten Parameter und zur additiven Fertigung von qualitativ hochwertigen Bauteilen mit guten mechanisch-technologischen Eigenschaften ist eine umfassende Qualitätssicherung mit nachfolgender Aufbereitung notwendig.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Rosswag Engineering

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von den neuesten Innovationen im Bereich der additiven Fertigung mit Metall

Metallpulveranalytik

In unserem modernen und umfangreich ausgestatteten Labor können die Metallpulver vollumfänglich analysiert werden.

  • Chemische Vollanalyse DIN 51418-1:2008-08 und DIN 51418-2:2015-03
  • ONH-Analyse (Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoff-Analyse) nach EN ISO 15351:2010-08
  • CS-Analyse (Kohlenstoff- und Schwefel-Analyse) nach DIN EN ISO 15350:2010-08
  • Partikelgrößenverteilung und Partikelform von Metallpulver mit dem Retsch Camsizer X2 nach ISO 13322-2
  • Fließfähigkeit und Schüttdichte mittels Hall-Flowmeter nach DIN EN ISO 4490-1 und DIN EN ISO 3923-1
  • Beschichtungseignung mit eigenem Recoater-Test
metallpulver analytik labor geraete 03 Metall 3d-Druck
Unsere DNA

Weltweit einzigartige Werkstoffauswahl

Unser Werkstoffportfolio für additiv gefertigte Bauteile umfasst ein breites Portfolio von Werkstoffen für fast jede passende Anwendung. Von Edelstählen über Nickelbasis Superlegierungen bis hin zu neuen Aluminiumlegierungen für den Metall 3D-Druck.

Eine Übersicht finden Sie auf unseren Werkstoffseiten:

Alle Werkstoffe

Sie sind sich noch unsicher, welcher Werkstoff zu ihrem Projekt passen könnte? Stöbern Sie durch unser Auswahl.

Eisenbasis

Mit unseren Eisenbasislegierungen wie 1.4404 und 1.2709 haben wir die meisten Serienprojekte auf unseren LPBF Anlagen.

Nickelbasis

Verschiedene Nickelbasislegierungen finden vor allem bei hohen Temperaturen z.B. in Brennern oder Gasturbinen ihre Anwendung.

Weitere Werkstoffe

Hier finden Sie alle Infos zu unseren Aluminium-, Titan-, oder Cobaltlegierungen.

Metall 3d-Druck
Podcast

Informationen zum Metall 3D-Druck im Podcast

veranstaltet von John Smith

Wieviel kostet die Qualifizierung eines neuen Werkstoffs bei Rosswag Engineering? Wie entsteht hochwertiges Metallpulver für den 3D-Druck? Welche neuen Werkstoffe wurden bereits entwickelt? Diese und viele weitere Fragen hat Gregor Graf beim Podcast Druckwelle von VDI und ingenieur.de beantwortet.

Letzte Episode:

Folge 2

Die Kunst der Metallpulver-Produktion

Wie der wichtigste Ausgangsstoff für den 3-D-Druck hergestellt wird.

Haben Sie schon eine Idee für ihr nächstes Projekt?

Per Telefon
Per E-Mail