3rd HI-AM Conference 2020
25.06. - 26.06.2020 - 3rd Holistic Innovation in Additive Manufacturing Conference
Thermal Insulation and Laser-based Preheating Method for Processing a Ledeburitic Tool Steel in LPBF
Hybrid Additive Manufacturing Possibilities Based on Forging in Combination with LPBF
More information: nserc-hi-am.ca/2020
Fraunhofer DDMC 2020
23.06.2020 - Fraunhofer Direct Digital Manufacturing Conference
Efficient Qualification Strategy of New Tool Steel Alloys for Laser Powder Bed Fusion | Industry Contribution
More information: virtual.ddmc-fraunhofer.de
Zertifizierung bei der additiven Fertigung - Mit Sicherheit drucken
6/2020 Das Industrie Magazin 4.0 - IT & Production
Generative Fertigung - Zertifizierung bei der additiven Fertigung
Lesen Sie den ganzen Artikel: www.it-production.com
ESAFORM Waspaloy Paper
06/2020 - On the Potential of Using Selective Laser Melting for the Fast Development of Forging Alloys at the Example of Waspaloy
Procedia Manufacturing - Volume 47, 2020, Pages 1149-1153
Part of special issue: 23rd International Conference on Material Forming
Read the paper: https://doi.org
Metall 3D-Druck auf dem Weg in die Serienfertigung
IHK Magazin Nordschwarzwald - Mai 2020
Märkte & Trends
Lesen Sie den ganzen Artikel: nordschwarzwald.ihk24.de
23rd International Conference on Material Forming
04.05.-08.05.2020 - 23rd International Conference on Material Forming will be the FIRST virtual ESAFORM
Effiziente Qualifizierungsstrategie für neue Werkstoffe im LPBF-Prozess
On the Potential of Using Selective Laser Melting for the Fast Development of Forging Alloys at the Example of Waspaloy
Mehr Informationen: esaform2020.org
ChemieXtra - Additive Fertigung
4/2020 ChemieXtra - Additive Fertigung
Lesen Sie den ganzen Artikel: issuu.com
Qualitätsmanagement beim Pulverbettverfahren
04/2020 KEM Konstruktion - Das Engineering Magazin
Qualitätsmanagement beim Pulverbettverfahren
Lesen Sie den ganzen Artikel: kem.industrie.de
Prozesse und neue Materialien absichern
Wie TÜV Süd und der Pulverhersteller Rosswag die Prozesse und neue Materialien absichern
Lesen Sie den ganzen Artikel im Magazin ab Seite 34: Digital Engineering Magazin
Faszination Additive Fertigung
26.03.2020 AddMag - Faszination Additive Fertigung
Zeit und Geld sparen durch Simulation
Lesen Sie den ganzen Artikel
TÜV-Siegel für Qualität im 3D-Druck
25.03.2020 Industrieanzeiger 2020/08
TÜV-Siegel für Qualität im 3D-Druck - Additive Metallfertigung: Pulverhersteller Rosswag ist zertifiziert
Lesen Sie den ganzen Artikel
Metallpulver für additive Fertigung
2020/03 - Beschaffung aktuell
Metallpulver für additive Fertigung - Schneller zum fertigen Produkt
Artikel im Magazin: www.yumpu.com
Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette
20.02.2020 - Forum Mittelstand - 3D-Druck in der Praxis Vortrag von Rosswag
Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette • Philipp Schwarz (Projektingenieur)
Weitere Informationen: www.sv-veranstaltungen.de
Wir bedanken uns bei @Andreas Hetenyi und das Team von @SV-Veranstaltungen für die Organisation der Veranstaltung "Forum Mittelstand - 3D-Druck in der Praxis". Eine tolle Plattform für den Erfahrungsaustausch im Umfeld der additiven Fertigung. Unser Kollege @Philipp Schwarz hat sich mit seinem Vortrag zum Thema "Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette" an der Veranstaltung beteiligt.
Werkstoff + Auto
19. - 20.02.2020 - Werkstoff + Auto - 10. Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte
Effiziente Entwicklungsstrategie zur Qualifizierung und Verarbeitung neuer Metallwerkstoffe in der Additiven Fertigung • Gregor Graf (Leiter Engineering)
Weitere Informationen: www.werkstoffplusauto.de
Additive Fertigung für den Anlagen- und Behälterbau
Additive Fertigung im Geltungsbereich der DGRL – Zulassung von Ausgangswerkstoffherstellern und deren Material- und Parameterqualifizierungsprozesse
Mit AM-Werkzeugen von Rosswag und ARNO 400.000 ? pro Jahr sparen
Dezember 2019 - Fachmagazin NC Fertigung - 51/2019
So verbessern Sie das Langdrehen
Artikel im Fachmagazin NCFertigung: www.nc-fertigung.de
Reducing the Strain of Additive Manufacturing
Dezember 2019 - ANSYS Advantage Magazine - Issue 3 (2019)
Reducing the Strain of Additive Manufacturing
Learn more: https://www.ansys.com
AM-Qualität im Fokus bei Rosswag und dem TÜV SÜD
Dezember 2019 - CHEmanager Fachmagazin
Qualität beim selektiven Laserschmelzen sichern
Weitere Informationen: https://www.chemanager-online.com
TAE Fachtagung Additive Manufacturing
04.12.2019 - TAE Fachtagung Additive Manufacturing - Vortrag von der Rosswag GmbH
Effiziente Entwicklungsstrategien zur Qualifizierung und Verarbeitung neuer Werkstoffe in der additiven Fertigung • Philipp Schwarz (Projektingenieur)
Weitere Informationen: https://additive.industrie.de
https://www.tae.de
Rosswag at MSTAM Conference 2019
10. - 11.12.2019 - Materials Science and Technology of Additive Manufacturing
Efficient qualification strategy of new tool steel alloys for Laser Powder Bed Fusion • Daniel Beckers (Leiter Metallpulverproduktion / F&E)
Learn more: http://www.mstam-conference.de
Rosswag und ANSYS im VDI-Statusreport Additive Fertigung
3-D-Druckverfahren sind Realität in der industriellen Fertigung
Weitere Informationen: https://www.vdi.de
Rosswag im Fachmagazin Additive Fertigung
Rosswag erhält das europäische Patent für die Herstellung von additiv gefertigten Scheibenfräsern. Durch eine funktionsoptimierte Versorgung mit Kühlschmierstoff lassen sich im Bereich der Zerspanung von tiefen und engen Nuten die Standzeiten der Schneidplatten um über 50 % erhöhen.
Weitere Informationen: http://emag.unipush.de
Gastvorlesung am KIT
Gastvorlesung • Daniel Beckers und Gregor Graf
Rosswag im Fachmagazin "Additive Fertigung"
Die ANSYS Additive Suite bietet Konstrukteuren, Dienstleistern und Wissenschaftlern eine ganzheitliche Lösung zur Simulation des SLM®-Prozesses und der zugehörigen Prozesskette. Die Verfügbarkeit und Qualität der Materialmodelle ist ein essenzieller Bestandteil für die breite Anwendung der Simulationslösung in der Industrie. Rosswag Engineering ist Entwicklungspartner für neue Materialmodelle.
Weitere Informationen: x-technik Magazin
Springer Fachmagazin lightweight.design
Weitere Informationen: emag.springerprofessional.de
EPMA - Introduction to Additive Manufacturing Technology
Oktober 2019 – A guide for Designers and Engineers – 3rd Edition
Rosswag ist mit den Fallstudien ForgeBrid®, Lathe tool und Bike saddle clamp in der Broschüre vertreten.
Weitere Informationen: EPMA
Entscheider treffen sich
10.10.2019 – The Future of Making – Moderation
Metall 3D-Druck im Mittelstand – Evolution oder Revolution der Produkte? • Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Weitere Informationen: https://entscheider-treffen-sich.de/
2. Tagung des Zukunftsorientierte Zerspanung e. V.
08.10.2019 Vortrag von Rosswag Engineering
Effizienzsteigerung durch additiv gefertigte Zerspanungswerkzeuge • Gregor Graf, M.Sc. (Leiter Engineering)
Weitere Informationen: Zukunftsorientierte-Zerspanung
45. MPA Seminar
01.10.2019 - MPA Seminar - Fit for Future - Vortrag von Rosswag Engineering
Efficient and holistic qualification process for new materials in Additive Manufacturing • Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Weitere Informationen: MPA Seminar
Experience Additive Manufacturing
26.09.2019 - Table TALKS - Anwenderdialog mit Experten - Vortrag von Rosswag Engineering
Effiziente Entwicklungsstrategie zur Qualifizierung und Verarbeitung neuer Werkstoffe in der Additiven Fertigung • Jonas Koch, M.Sc. (Projektingenieur)
Weitere Informationen: Experience Additive Manufacturing
Rosswag im Fachmagazin "Additive Fertigung"
September 2019 - Hochleistungs-Werkzeugstähle für die Additive Fertigung in kurzer Zeit qualifizieren
Das aus dem TraCLight-Konsortium resultierende, deutsch-kanadische Forschungsprojekt HiPTSLAM arbeitet an einer ganzheitlichen Prozesskette für funktionsoptimierte Anwendungen bei Stanz-, Umform- und Schneidwerkzeugen. Die ersten Untersuchungen zeigen vielversprechende Ansätze mit einer neuen Werkzeugstahllegierung, welche eine Härte von bis zu 59 HRC erzielte.
Weitere Informationen: x-technik Magazin
VDI Nachrichten
Pulver ist nicht gleich Pulver. Der Rohstoff für das Laserschmelzen hat große Auswirkungen auf die Qualität des gedruckten Bauteils. Das wird deutlich beim Blick auf die Pulverherstellung und -qualifizierung. Bei Rosswag Engineering, dem ersten TÜV-zertifizierten Hersteller von Metallpulver für die additive Fertigung, wird quasi jedes Partikelchen seziert und optimiert, um die Basis für ein perfektes Bauteil liefern zu können.
Metal AM Magazin
August 2019 - Rapid qualification of new alloys for Additive Manufacturing through a holistic process chain
Metal AM Magazin - The Magazin for the Metal Additive Manufacturing Industry - Vol. 5 No. 2 SUMMER 2019
The limited number of alloys currently commercially available for metal Additive Manufacturing is regarded as a key factor hindering the growth of the industry. In this article, Rosswag GmbH’s Daniel Beckers reports on a high-speed qualification process that the company has developed for new alloys, and that spans the complete AM process chain – from alloy atomisation to L-PBF process parameters, heat-treatment and mechanical testing.
Weitere Informationen: Metal AM Magazine
Ansys Additive Suite unterstützt Rosswag Engineering in der Entwicklung neuer 3D-Druck-Materialien
Juni 2019 - Fachartikel - Das Material machts
KEM Konstruktion - Das Engineering Magazin - 06/2019
Freiformschmieden und SLS-Metalldruck – eines der ältesten und eines der neuesten Fertigungs-verfahren treffen bei Rosswag in Pfinztal aufeinander. Sein Wissen um Metallwerkstoffe und deren Bearbeitung transferiert das Unternehmen nun in den Bereich der additiven Fertigung. Bei der Entwicklung neuer Pulverwerkstoffe und dem Metall-3D-Druck nutzt Rosswag Ansys-Software, um den Druckvorgang zu simulieren.
Weitere Informationen: KEM Magazin
World of Metallurgy
Juli/August 2019 - Fachartikel - Schnelle Materialqualifizierung für die additive Fertigung
World of Metallurgy - ERZMETALL 72 (2019) No. 4
Die schnelle Materialqualifizierung bei Rosswag ermöglicht den Einsatz neuer Werkstoffe bei der additiven Fertigung in wenigen Wochen.
Weitere Informationen: World of Metallurgy
Neue Werkstoffe für den 3D-Druck
Juli/August 2019 - Fachartikel - Vom Schmiederest zum wertvollen Metallpulver
stahl und eisen - Zeitschrift für die Herstellung und Verarbeitung von Eisen und Stahl
Gerade erst auf dem Messequartett rund um GIFA und METEC war es wieder offensichtlich: Die additive Fertigung bzw. der 3D-Druck ist eines der zentralen Zukunftsthemen der Stahlindustrie. Bislang ungeklärt ist indes, wie die Zahl der Werkstoffe deutlich erhöht werden kann. Schmiedereste bieten sich als ein Lösungsweg an.
Weitere Informationen: https://www.stahleisen.de/
Additive Manufacturing Journal
August 2019 - Fachpublikation - Process development and impact of intrinsic heat treatment on the mechanical performance of selective laser melted AISI 4140
Additive Manufacturing Journal - Volume 28
Abstract und weitere Informationen: https://www.sciencedirect.com
AM-Materialvielfalt in wenigen Wochen erhöhen
Juni 2019 - Fachartikel - Neue Werkstoffe schnell und effizient für die Additive Fertigung qualifizieren
additive - Das Magazin für generative Fertigung - Ausgabe 02-2019
Weitere Informationen: additive Magazin
2nd HI-AM Conference in Vancouver
26.-27.06.2019 - HOLISTIC INNOVATION IN ADDITIVE MANUFACTURING - Präsentation von Rosswag Engineering
Efficient parameter development strategy of tool steel materials for Laser Additive Manufacturing • Gregor Graf, M.Sc. (Leiter Engineering)
Weitere Informationen: HI-AM Conference
13. Europäische Druckgerätetage des TÜV Süd
26.06.2019 - Präsentation von Rosswag Engineering
Ganzheitliche Qualifizierung neuer AM-Metallwerkstoffe • Jonas Koch, M.Sc. (Projektingenieur)
Weitere Informationen: TÜV Süd
ADDKON 2019
07.06.2019 - Präsentation von Rosswag Engineering
Metallische Pulverwerkstoffe • Daniel Beckers, M.Sc. (Projektingenieur)
Von der Pflicht zur Kür • Dr.-Ing. Sven Donisi, (Geschäftsführer)
Weitere Informationen: ADDKON
Digital Engineering Magazin
03.05.2019 - Fachartikel - HIGH-SPEED bei der Werkstoffqualifizierung
DIGITAL ENGINEERING Magazin - Ausgabe 3/19 - LÖSUNGEN FÜR KONSTRUKTEURE, ENTWICKLER UND INGENIEURE + INDUSTRIE 4.0 | INTERNET DER DINGE
Artikel: www.digital-engineering-magazin.de
Digitalgipfel 2019 - Wirtschaft 4.0 BW
EFFIMA - Ressourceneffiziente und innovative Zerspanungsstrategien
11.04.2019 - Zukunftsorientierte Zerspanung e.V - Präsentation der Rosswag GmbH
Effizienzsteigerung durch additiv gefertigte Zerspanungswerkzeuge • René Dürr, M.Sc. (Projektingenieur)
3. VDI-Strategiekongress Additive Manufacturing
09.04.2019 - Vortrag von Rosswag GmbH
Ganzheitliche Entwicklung neuer AM-Metallwerkstoffe • Gregor Graf, M.Sc. (Leiter Engineering)
7. VDI-Fachtagung Warmmassivumformung 2019
27.02.2019 - VDI-Fachtagung Warmmassivumformung - Präsentation der Rosswag GmbH
Der Schmiede-SLM-Hybrid - Additive Fertigung kombiniert mit Umformtechnik • Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Rosswag im Metal AM Magazin
Industry News - EPMA Winner
Die Rosswag GmbH wird als einer der Gewinner des EPMA Powder Metallurgy Component Awards 2018 präsentiert.
Weitere Informationen: Metal AM Magazin
Fachkonferenz Digitalisierung 2018
29.11.2018 - Fachkonferenz Digitalisierung im Anschluss an das PTC Forum Europe - Präsentation der Rosswag GmbH
Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette • Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Technology Scout 2018
20.11.2018 - Technology Scout 2018 2nd Edition - Technologien, Anwendungen und Hersteller
Die zweite Ausgabe des Technology Scout 2018 Fachmagazins bietet einen Überblick über additive Prozessketten der Gegenwart und Zukunft.
Hier sind wir mit einem Beitrag über "Ganzheitliche und firmeninterne Prozessketten" vertreten.
Praxisforum Technik 3D-Druck 2018
Additive Fertigung im traditionell geprägten Mittelstand - Der Schmiede-SLM®-Hybrid und Metallpulver aus Schmiederesten • Rosswag GmbH, M.Sc. Jonas Koch (Projektingenieur)
Tagung Additive Fertigung 2018
24.10.2018 - Tagung Additive Fertigung im Steinbeis-Beratungszentrum IMAPS Institut für Materialanwendungen & 3D-Druck Lösungen - Präsentation Rosswag GmbH
SLM-Verfahren • Rosswag GmbH, M.Sc. Jonas Koch (Projektingenieur)
44. MPA Seminar
17-18.10.2018 - Fit for Future - Advances in Materials, Manufacturing and Assessment - Präsentation Rosswag GmbH
Efficient Parameter Development of New Materials for Additive Manufacturing • Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
www.seminar.mpa.uni-stuttgart.de
Programm (PDF)
wbk-Herbsttagung 2018
11.10.2018 - Additive Manufacturing - Vom Fertigungsverfahren zum Produktionssystem - Präsentation Rosswag GmbH
Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette • Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
www.herbsttagung.de
TraCLight Conference - Adoption of Additive Manufacturing for Lightweighting
24.09.2018 - TRANSATLANTIC CONFERENCE im McMaster Innovation Park - Hamilton, Ontario, Canada – Präsentation Rosswag GmbH
Metal 3D-Printing in a Holistic Process Chain • Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Clusterforum - Additive Fertigung in der Serie
Symposium ADDITIVE FERTIGUNG
17.07.2018 - Vortragsprogramm - Präsentation Rosswag GmbH
Metall 3D-Druck in einer ganzheitlichen Prozesskette • Rosswag GmbH, M.Sc. Gregor Graf (Leiter Engineering)
Maschinenbautag KIT 2018
13.07.2018 "Ingenieure in Wirtschaft und Wissenschaft" - Präsentation Rosswag GmbH
Additive Manufacturing - Ressourceneffizienz durch hybride Fertigung • Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
www.mach.kit.edu/Maschinenbautag.php
Messezeitung (PDF)
5. Technologietag Hybrider Leichtbau
Der Faktencheck zum Thema "Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz"
Der Faktencheck "Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz" bietet einen kompakten Überblick über Definitionen, Grundlagen, Fakten und Beispiele zum Thema Ressourceneffizienz. Erfolgreiche Unternehmensbespiele zeigen, welche Vorteile sich aus einem effizienten Ressourcenverbrauch ergeben können.
Der Faktencheck zum Thema "Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz"
wfb Fachmesse für den "Werkzeug- und Formenbau"
12.06.2018 - Vortragsprogramm wfb Fachmesse für den "Werkzeug- und Formenbau" - Vortrag Rosswag GmbH
Additive Fertigung im traditionell geprägten Mittelstand • Rosswag GmbH, M.Sc. Jonas Koch (Projektingenieur)
Kurzanalyse - Additive Manufacturing im Leichtbau
Die Kurzanalyse gibt in vier Szenarien Ansatzpunkte für Unternehmen, wo im Spannungsfeld zwischen dezentraler oder zentraler, in-house oder out-house Fertigung oder zum Beispiel bei der Ersatzteilherstellung die größten Ressourceneinsparungen möglich sind.
Additive Manufacturing 2. VDI-Strategiekongress
15.05. - 16.05.2018 - 2. VDI-Strategiekongress Additive Manufacturing 2018 - Vortrag Rosswag GmbH
Effizienzsteigerung in der Materialentwicklung ermöglicht anwendungsspezifische und individuelle Werkstoffsysteme • Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Programm (PDF)
Themennachmittag Massivumformung auf dem Forum Industrial Supply
24.04.2018 - Forum Industrial Supply auf der Hannover Messe - Vortrag Rosswag GmbH
massiveBionik - Additive Fertigung im traditionell geprägten Mittelstand • Rosswag GmbH, M. Sc. Jonas Koch (Projektingenieur)
Programm (PDF)
VDMA Symposium - Wie werden additiv gefertigte Bauteile bearbeitet und veredelt?
05.03.2018 - VDMA Haus Frankfurt - Vortrag Rosswag GmbH
Mit der ganzheitliche Prozesskette zur additiven Bauteilfertigung • Rosswag GmbH, M. Sc. Jonas Koch (Projektingenieur)
Programm (PDF)
Rosswag in der Fachzeitschrift Focus Rostfrei
Recycling von Schmiedereststücken für den hybriden Metall 3D-Druck
Durch die Kombination von Freiformschmieden und Metall-3D-Druck können die Vorteile beider Fertigungsverfahren vereint werden. Das für die additive Fertigung notwendige Metallpulver wird aus Schmiedereststücken gewonnen. Es entsteht ressourcenschonend ein wirtschaftliches, hochfunktionales Bauteil.
Artikel über Rosswag in Focus Rostfrei (PDF)
Rosswag im Metal AM Magazine
SLM Solutions: Kooperation mit ROSSWAG und CRONIMET im Bereich Metallpulver vereinbart
Ziel der Kooperation ist die Entwicklung, Produktion und Distribution von Sonder- und Hochleistungslegierungen zur Anwendung in der additiven Fertigung • Gemeinsam möchten die drei Partner insbesondere Stahllegierungen zur Anwendung für Applikationen und Werkstücke im Hochtemperaturumfeld entwickeln
Automotive-Gipfel 2017 - Wohin entwickelt sich die Automobilindustrie?
30.11.2017 - Tuttlingen - Vortrag Rosswag GmbH
Metall-3D-Druck in der Automobilindustrie • Rosswag GmbH, M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
Rosswag bei VDI-Fachtagung Stahl- und Gusszerspanung
07.-08.11.2017 - Kassel - Vortrag Rosswag GmbH
"Innovative Werkzeugkonzepte mittels Metall 3D-Druck" • Funktionsweise des Metall 3D-Druck Verfahrens „Selektives Laserschmelzen“ • Aufbau einer ganzheitlichen Fertigungskette beim Metall 3D-Druck • Mögliche Konzepte von Metall 3D-gedruckten Werkzeugen • Vorteile von Metall 3D-gedruckten Werkzeugen • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer), M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
ARNO Werkzeuge Zerspanungsseminar
24.-25.10.2017 - Arno Werkzeuge - Vortrag Rosswag GmbH
Seminar über Additive Fertigung / Entwicklungstrends und Einflüsse auf die zerspanende Industrie
7. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
18.-19.10.2017 - Wernau - Beitrag Rosswag GmbH
Leichtbau birgt ein großes Potenzial zur Steigerung der Ressourceneffizienz und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Bisher richtet sich das Augenmerk bei der Bewertung neuer Leichtbaulösungen vorwiegend auf die Ressourceneinsparungen in der Nutzungsphase. In diesem Forum dagegen steht auch die Ressourceneffizienz von Leichtbau über den gesamten Lebensweg eines Produkts im Fokus der Diskussion • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Future of Additive Manufacturing Workshop
28.09.2017 - Waterloo, Canada - Workshops Rosswag GmbH
„Enhanced Tooling via Metal AM for Volume Production“ • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer), M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
3D Valley Conference
27.-29.09.2017 - Aachen - Vortrag Rosswag GmbH
"Chargenreine Hybridfertigung mit recyceltem Metallpulver" • Rosswag GmbH / Jonas Koch (Rosswag Engineering)
5. VDI-Fachkonferenz Additive Manufacturing
19.-20.09.2017 - Duisburg - Vortrag Rosswag GmbH
"Werkstoff- und Prozessentwicklung für metallische AM-Bauteile" • Einfluss und Optimierung der Metallpulverqualität • Parametervielfalt in der ganzheitlichen Prozesskette • Anwendungsorientierte Legierungsentwicklung • Beispiele aus der industriellen Praxis, z.B. Maschinenbau • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
entegra - Konstruktion der Zukunft mit Inventor & Vault 2018
25.07.2017 - Ettlingen - Vortrag Rosswag GmbH
"Designrichtlinien beim Metall-3D-Druck" • Der Metall-3D-Druck bietet eine Vielzahl an Freiheitsgraden, um eine funktionsoptimierte Bauteilgeometrie herzustellen. So können Mehrwerte im Bauteil realisiert werden, die mit bisherigen Fertigungsverfahren nicht möglich waren. • Rosswag GmbH / M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
Rosswag beim KIT Maschinenbautag
14.07.2017 - Karlsruhe - Vortrag Rosswag GmbH
"Additive Manufacturing: Ressourceneffizienz durch hybride Fertigung" • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0
29.06.2017 - Baden-Baden - Vortrag Rosswag GmbH
"Rohstoffeffiziente Fertigung durch Metall 3D-Druck" • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer)
Rosswag in der 3D fab + print
Ausgabe 05/2017 - Coverstory Rosswag GmbH
Fachkonferenz 3D-Druck - Additive Fertigung in der Automobilindustrie
04.-05.04.2017 - Bremen - Vortrag Rosswag GmbH
"Metall 3D-Druck – Potenziale der ganzheitlichen Prozesskette" • Rosswag GmbH / M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
1. VDI Strategiekongress Additive Manufacturing
22.-23.03.2017 - Stuttgart - Vortrag Rosswag GmbH
"Qualifizierung auf dem Weg zum AM-Serienbauteil – Risiken und Chancen in der Prozesskette" • Stand der Technik im Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren • Risiken durch „Inverkehrbringen“ von AM-Bauteilen • Mögliche Strategien zur Qualifizierung von AM-Prozessen • Qualifizierung als ganzheitlicher Prozess • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer), M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
8. Landshuter Leichtbau-Colloquium mit Rosswag
08.03.2017 - Landshut - Vortrag Rosswag GmbH
"Hybride Fertigung – Umformtechnik und Metall 3D-Druck in Kombination" • Rosswag GmbH / M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
5. VDI-Fachtagung Warmmassivumformung 2017
22.-23.02.2017 - Düsseldorf - Vortrag Rosswag GmbH
"Hybride Kombination aus Umformtechnik und generativer Fertigung" • Selektives Laserschmelzen: Verfahrensbeschreibung, Konstruktionsrichtlinien und Prozesskette • Was ist derzeit möglich? – Anwendungsbeispiele und Impressionen beispielsweise zu den Themen Werkzeugentwicklung, Integralbauweise und Leichtbau • Der Schmiede-SLM-Hybrid: Effizienzsteigerung in der Fertigung durch eine innovative Prozesskette • Ausblick: Potenziale und Herausforderungen bei der Automatisierung, bei der Materialentwicklung sowie der Qualitätssicherung • Rosswag GmbH / Dr.-Ing. Sven Donisi (Geschäftsführer), M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)
Rosswag - 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Exzellenzbeispiele in Baden-Württemberg aus allen Teilen der Wirtschaft
Rosswag GmbH: Hybride Bauteilfertigung – Schmieden und Metall 3D-Druck in Kombination
Rosswag bei Luftfahrt meets Leichtbau
24.10.2016 - Stuttgart - Beitrag Rosswag GmbH
Luftfahrt meets SLM • Rosswag GmbH / M. Sc. Gregor Graf (Abteilungsleitung)