FAQ
Welche Standards und Normen gelten für die Qualität von Metallpulvern?
Die Qualität von Metallpulvern für die additive Fertigung wird durch verschiedene Standards und Normen geregelt, die die Anforderungen und Prüfverfahren für die Charakterisierung von Metallpulvern festlegen. Einige der wichtigsten Standards und Normen sind:
DIN EN ISO/ASTM 52907:2020-05: Additive Fertigung – Ausgangswerkstoffe – Verfahren zur Charakterisierung von Metallpulvern. Diese Norm behandelt die Dokumentation, Rückverfolgbarkeit, Probenahme, Teilchengrößenverteilung, chemische Elementzusammensetzung, Dichte, Morphologie und Fließfähigkeit von Metallpulvern.
DIN EN ISO 3953:2011-05: Metallpulver – Bestimmung der Klopfdichte. Diese Norm beschreibt die Methode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern, die ein Maß für die Packungsdichte und die Porosität der Pulver ist.
DIN EN ISO 4490:2008-12: Metallpulver – Bestimmung der Teilchengrößenverteilung mittels Siebanalyse. Diese Norm beschreibt die Methode zur Bestimmung der Teilchengrößenverteilung von Metallpulvern durch Sieben, die die Korngröße und die Kornform der Pulver beeinflusst.