Logo_Rosswag_Engineering_black@2x

FAQ

Metallpulvers Eigenschaften 3D Druck Teile

Mehr zu Werkstoffen

Die Wahl des Metallpulvers hat einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des gedruckten Teils, wie z.B. die mechanische Festigkeit, die Dichte, die Porosität, die Korrosionsbeständigkeit und die Oberflächenqualität. Das Metallpulver muss für den LPBF-Prozess geeignet sein, d.h. es muss eine hohe Reinheit, eine gleichmäßige Korngröße, eine gute Fließfähigkeit und eine geringe Feuchtigkeit aufweisen. Rosswag Engineering bietet eine weltweit einzigartige Werkstoff-Vielfalt an, die viele unterschiedliche Legierungen umfasst, die speziell für den LPBF-Prozess entwickelt oder qualifiziert wurden. Die Auswahl des passenden Metallpulvers hängt von den Anforderungen des Kunden und der Anwendung ab.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Rosswag Engineering

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als Erster von den neuesten Innovationen im Bereich der additiven Fertigung mit Metall

FAQ

Weitere Fragen und Antworten zu diesem Bereich

  • Welche Möglichkeiten gibt es für die Simulation und Optimierung des 3D-Drucks mit Metallpulvern?

  • Wie werden Metallpulver-3D-gedruckte Teile nachbearbeitet und veredelt?

  • Metallpulvers Eigenschaften 3D Druck Teile

  • Welche Vorteile bietet der 3D-Druck mit Metallpulvern im Vergleich zu anderen Fertigungsmethoden?

  • Welche Arten von Metallpulvern eignen sich am besten für den 3D-Druck?

  • Wie werden Metallpulver für den 3D-Druck verarbeitet?

  • Welche Standards und Normen gelten für die Qualität von Metallpulvern?

  • Was sind die Anwendungen von Metallpulvern?

  • Welche Arten von Metallpulvern gibt es?

  • Welche Vorteile ergeben sich durch den Metall 3D-Druck?

Haben Sie schon eine Idee für ihr nächstes Projekt?

Per Telefon
Per E-Mail