FAQ
Welche Arten von Metallpulvern eignen sich am besten für den 3D-Druck?
Die Auswahl der geeigneten Metallpulver für den 3D-Druck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Druckverfahren, dem gewünschten Bauteil, den Anforderungen an die mechanischen, thermischen und optischen Eigenschaften, dem Preis und der Verfügbarkeit. Es gibt viele Arten von Metallpulvern für den 3D-Druck, die aus verschiedenen Legierungen und Partikelgrößen bestehen. Einige der gängigsten Arten von Metallpulvern für den 3D-Druck sind:
Aluminium-basierte Pulver: Diese Pulver haben eine hohe Festigkeit, Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Sie werden oft für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und den Sportbereich eingesetzt.
Kobalt-basierte Pulver: Diese Pulver haben eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Biokompatibilität. Sie werden oft für die Medizin-, Dental- und Werkzeugindustrie eingesetzt.
Kupfer-basierte Pulver: Diese Pulver haben eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit. Sie werden oft für die Elektronik-, Energie- und Schmuckindustrie eingesetzt.
Nickel-basierte Pulver: Diese Pulver haben eine hohe Festigkeit, Zähigkeit, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie werden oft für die Luft- und Raumfahrt, die Energie- und die Chemieindustrie eingesetzt.
Stahl-basierte Pulver: Diese Pulver haben eine hohe Festigkeit, Zähigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit. Sie werden oft für die Automobil-, Maschinenbau- und Bauindustrie eingesetzt.